Die Mücken fliegen tief . . . |
 |
denn jetzt ist Grasalarm ! |
Gespiele in geselliger Runde |
Ein Sammelsurium von gesellschaftsfähigen
und nur für den privaten Gebrauch geeigneten Spielen |
zur alten Ansicht
 |
 |
Gespiele am Stammtisch |
Sonne trinken |
 |
Am Stammtisch werden Rundenweise Kümmerlings-Pullis ausgegeben.
Der edle Spender klopft zum Prosten rhythmisch mit dem Pulli auf den Tisch und die anderen setzen mit ein.
Nach dem Trinken werden die leeren Pullis zu einer Sonne auf dem Tisch aufgebaut.
(eine vollständige Sonne hat 64 Pullis).
Stellt jemand nach dem Trinken ein Pullis aufrecht auf den Tisch statt es hinzulegen, kauft er die nächste Runde.
Sind viele Leute an der Stammtischrunde beteiligt, kann man die Sonne auch zu einer Halbkugel erweitern.
Na dann, Prost! |
Es war einmal ein Mann, der hieß Pupahn, Pupahn hieß er, zwanzig Fürze ließ er.
Furz steck er in die Tasche - da war es 'ne Flasche. Flasche stellt er ins Spint - da war es ein Kind.
Kind legt er in die Wiege - da war es 'ne Ziege. Ziege sperrt er in den Stall - da war es ein Ball.
Ball schießt er in den Himmel - da war es ein Schimmel. Schimmel spannt er vor den Wagen - da war es ein Kragen.
Kragen bind' er sich um den Hals - da war es ein Pfund Schmalz. Pfund Schmalz schmiert er sich auf die Stulle - da war es ein Bulle.
Bulle verkauft er - das ganz Geld versauft er. |
Stiefel trinken |
 |
Am Stammtisch wird ein Stiefel voller Bier herumgereicht und jeder trinkt daraus.
Derjenige, bei dem das Bier im Stiefel gluckert, kauft den nächsten Stiefel.
Gluckert es nicht und einer trinkt ihn leer, kauft dessen Vorgänger einen Neuen.
Man muss sich also überlegen, ob man den Stiefel leer säuft oder weiterreicht.
Na dann, Prost! |
Ach ja, sprach da der alte Oberförster, Hugo - ist ein klangvoll schöner Name
und seine Tochter, die Grete saß am Fenster und nähte mausgraue Bundeswehrsocken mit zwei schwarzen Streifen. |
Ach ja, sprach da der alte Oberförster, Hugo - ist ein klangvoll schöner Name
und seine Tochter, die Grete saß am Fenster und nähte mausgraue Bundeswehrsocken mit zwei roten Streifen. |
Ach ja, sprach da der alte Oberförster, Hugo - ist ein klangvoll schöner Name
und seine Tochter, die Grete saß am Fenster und nähte mausgraue Bundeswehrsocken mit zwei gelben Streifen. |
Ach ja, sprach da der alte Oberförster, Hugo - ist ein klangvoll schöner Name
und seine Tochter, die Grete saß am Fenster und nähte mausgraue Bundeswehrsocken mit zwei blauen Streifen. |
Ach ja, sprach da der alte Oberförster, Hugo - ist ein klangvoll schöner Name
und seine Tochter, die Grete saß am Fenster und nähte mausgraue Bundeswehrsocken mit zwei grünen Streifen. |
Ach ja, sprach da der alte Oberförster, Hugo - ist ein klangvoll schöner Name
und seine Tochter, die Grete saß am Fenster und nähte mausgraue Bundeswehrsocken mit zwei braunen Streifen. |
Ach ja, sprach da der alte Oberförster, Hugo - ist ein klangvoll schöner Name
und seine Tochter, die Grete saß am Fenster und nähte mausgraue Bundeswehrsocken mit zwei violetten Streifen. |
. . . mal sehen, wie weit man das treiben kann. |
|
Gespiele für Feierlichkeiten mit Musik |
 |
Die letzte Zigarette |
 |
Der Raucher setzt sich in die Mitte auf einen Stuhl und seine Freunde stehen um ihn herum und binden ihn ein selbstgebasteltes Stirnband um seine
Stirn. In seinen Taschen stecken die letzten Schachteln Zigaretten und er muss mit beiden Händen rauchen und husten.
Dazu spielt das Lied "Meine letzte Zigarette" von Horst Schlämmer. Anschließend wird ihm folgendes Gedicht vorgetragen und das
unten stehende Lied gemeinsam gesungen. Klick
|
An den starken Raucher |
Siehst du die Gräber dort im Tal? Es sind die Raucher von Real.
Und wer die kleine Muck noch pafft, der wird auch bald hierher geschafft.
|
Des Friedhofs Mittelstück wir brauchen, für alle die Casino rauchen.
Und wer Aurora raucht und Saba,
der geht auch hier in die Baba.
|
Die Jubilar und auch die Quick
die brechen dir bald das Genick. Und wer Bulgaria raucht in Ketten
der wird sich hier auch noch betten.
|
Hier vorn die Gräber die noch neu, sind alles Raucher von der Jeu.
Die, die Turf geraucht haben, sind längst vor uns schon begraben.
|
Wenn wir die Mauer dort entlang gehen, Club - Raucher - Gräber wir dort sehn.
Doch wird auch der noch beigesetzt, der jetzt noch unsre Salem schätzt.
|
Die Gräber auf dem Hügel dort, sind alles Raucher von der Sport.
Die Gräber links, ach Gott erbarme, sie rauchen Juno oder Carmen.
|
Die Raucher der hier nicht genannten Sorten, ruhen alle an anderen Orten.
Zerstreut liegen in tiefer Gruft, Liebhaber von besonderen Duft.
|
Wir mussten sie zur Ruhe betten, sie rauchten alle Ami - Zigaretten.
Drum Freund, oh lass das Rauchen sein, du sparst viel Geld und gehst nicht ein.
|
Zehn kleine Raucher |
 |
Zehn kleine Raucherlein, die schliefen rauchend ein.
Prompt ging das Bett in Flammen auf: Da waren's nur noch neun.
|
Neun kleine Raucherlein, die rauchten auf der Wacht.
Den einen hat der Feind erspäht: Da waren's nur noch acht.
|
Acht kleine Raucherlein, die rauchten selbst beim Lieben.
Das hält das beste Herz nicht aus: Da waren's nur noch sieben.
|
Sieben kleine Raucherlein, die trafen eine Hexe,
die Appetit auf Rauchfleisch hatte: Da waren's nur noch sechse.
|
Sechs kleine Raucherlein, die haben laut geschimpft
auf einem Abstinenzlertreff: Da waren's nur noch fünf.
|
Fünf kleine Raucherlein, die neckten einen Stier.
Der eine blies ihm Rauch ins Auge: Da waren's nur noch vier.
|
Vier kleine Raucherlein, die reisten nach Shanghai.
Der eine rauchte Opium: Da waren's nur noch drei.
|
Drei kleine Raucherlein, die rauchten auf dem Klo.
Das Klo war voll von Biogas: Da waren's nur noch zwo.
|
Zwei kleine Raucherlein, die spielten was Gemeines -
wer mehr Zigaretten essen kann: Da gab es nur noch eines.
|
* * * Die letzte Strophe für den Sadisten:
Das letzte kleine Raucherlein bekam zwei Raucherbeene. Sein Rollstuhl rollte vor 'ne Walze: Man fand nur noch seine Zähne.
|
* * * Die letzte Strophe für den Zyniker:
Das letzte kleine Raucherlein schwor ab dem Nikotin. Es hörte mit dem Rauchen auf: Jetzt spritzt er Herion.
|
* * * Die letzte Strophe für den unverbesserlichen Optimisten:
Das letzte kleine Raucherlein, das zeugte rasch neun Söhne und zeigte ihnen, wie man raucht: Da waren's wieder zehne.
|
Schlüpfertanz |
 |
Für dieses Tanzspiel benötigt man mindestens drei altmodische Damenschlüpfer in Übergrößen (sogenannte Liebestöter)
Es werden soviel freiwillige Damen auf die Tanzfläche gerufen, wie Schlüpfer vorhanden sind. Jetzt können sich
die Damen jeder ein Paar Schlüpfer aussuchen und diese müssen sie über
ihre Kleidung (Hosen, Röcke, Schuhe) anziehen. So ausstaffiert sucht sich jede jetzt
einen Tanzpartner und das Spiel kann beginnen.
Die Musik spielt ein Lied und sofort nach dem die Musik aussetzt, muss der
Partner die Schlüpfer der Partnerin ausziehen und sie selbst über seine
Kleidung anziehen. Nach dieser ersten Proberunde und unter dem Beifall und
Gelächter des Publikums wird es dann ernst.
Jedes Mal, wenn die Musik aussetzt, muss der eine Tanzpartner dem anderen
die Schlüpfer runterziehen und sie selbst anziehen und jedes Mal scheidet
der letzte aus.
Das Pärchen, dass zum Schluss übrig bleibt ist Sieger und erhält dann den
ultimativen 'Schlüpferstürmer', den sie dann auch auf 'Ex' austrinken müssen. |
Tipp:
Durch die Zusammenstellung der entsprechenden rosaroten, (vielleicht auch leicht beschädigten) Schlüpfer und die Auswahl der
freiwilligen Damen mit dem entsprechenden 'Lebendgewicht' haben sie großen Einfluss auf die Lacher und es wird ein unvergessenes
Erlebnis für alle.
Besonders eignet sich dieser Tanz natürlich für Familienfeiern. |
Stuhl-Polonaise |
 |
(oder auch Stuhl-Tanz) |
Eine Stuhlreihe wird so aufgestellt, dass die Sitzflächen abwechselnd nach der einen und
nach der anderen Seite gerichtet sind und die Anzahl genau um eins weniger ist, als die Anzahl der Mitspieler.
Die 'Stuhltänzer' nehmen um die Stühle herum Aufstellung und halten die Hände auf den Rücken.
Wenn die Band (oder auch Disco) anfängt zu spielen bewegen sich die 'Stuhltänzer' im Rhythmus der Musik in
ausreichendem Abstand um die Stühle herum, wobei die Hände immer auf dem Rücken bleiben.
Nach einer Weile bricht an unerwarteter Stelle die Musik plötzlich ab und jeder Tänzer sucht sich schnell einen Platz.
Der keinen Platz findet, scheidet aus und nimmt einen Stuhl vom Ende der Stuhlreihe mit und der Tanz beginnt von Neuem.
Wer zum Schluss übrig bleibt und sitz auf dem letzten Stuhl, hat gewonnen und erhält einen Stuhltänzerpreis.
(meist eine Flasche Wein oder Sekt)
|
Tipp:
Bei Hochzeitsfeiern kann der Musiker (oder DJ) die Musik immer so abbrechen, dass das Hochzeitspärchen,
falls sie sich nicht zu dumm anstellen, als letztes übrigbleibt.
Die Spannung des letzten Tanzes kann man dann mit vorgetäuschten Musikabbrüchen in die Höhe treiben und so gestalten,
dass natürlich die Braut Sieger wird.
|
Tanzspiel |
 |
(Von den im Tanzspiel vorkommenden Schlagwörtern werden Zettel angefertigt,
auf dem der jeweilige Namen steht, unterschieden nach Männlein und Weiblein.
Diese werden dann unter den anwesenden Gästen verdeckt verteilt.
Als Aufforderung zum Tanz wird immer eine Strophe verlesen
und die jeweiligen Pärchen tanzen eine Runde nach der Musik
und bleiben dann auf der Tanzfläche, bis alle Pärchen aufgerufen sind.) |
Es eröffnet den Tanz in seliger Wonne
der silberne Mond und die goldene Sonne. |
'Wie komme ich nur zu einem Mann'
so spricht zum Casanova die keusche Susann. |
Zwei große Klappen, die nie werden heiser
jetzt tanzt Theo Lingen und Grete Weiser. |
Und nun kommt eine Operettenkost
der Vetter aus Dingsda und die Christel von der Post. |
Nun tanzen wie zwei flinke Wiesel
der Schweinehirt und die Gänseliesel. |
Jetzt tanzen wieder zwei alte Bekannte
der Skatbruder und die Kaffeetante. |
Zwei alte Bekannte treffen sich hier
die lustige Witwe und der Rosenkavalier. |
Hans im Glück hat Glück wie nie
er tanzt jetzt mit seiner Pechmarie. |
Der Märchenprinz weckt sein Dornröschen auf
und tanzt mit ihr in den Himmel hinauf. |
Und wieder kommt eine Operette schon
die Csardasfürstin und der Zigeunerbaron. |
Man sollte niemals schüchtern sein
wohl deshalb ging Goethe zu Frau von Stein. |
Ein neues Pärchen kommt jetzt dran
die Harfenjule und der Leierkastenmann. |
Nun kommt ein Pärchen ohne fehl und Tadel
der Berliner Schusterjunge und das Wiener Wäschemadel. |
Es fühlen sich wohl in Rostock wie in Nizza
der Graf von Luxemburg und die Gräfin Marizza. |
Es wehre sich alles seiner Haut
jetzt tanzt der Räuber mit seiner Räuberbraut. |
Ich bin doch keine lahme Krücke
so spricht der Elefant und holt sich die Mücke. |
'Gibst Du mir gleich her das Geld.'
So spricht der Hausdrachen zum Pantoffelheld. |
Viele Pärchen stehen jetzt im Saal und mir hier vorn wird schon ganz fatal,
drum lasst mich selbst das letzte Pärchen bilden, ich tanze jetzt mit einem ganz Wilden,
der Name 'Liebling' auf dem Zettel steht
hat er mir schon längst den Kopf verdreht. |
|
Gespiele für Feierlichkeiten ohne Musik |
Brautpaar-Tester |
 |
Mit diesem Spiel kann man auf einer Hochzeitsfeier prüfen,
wie gut sich das Brautpaar kennt.
Dazu verbindet man der Braut die Augen und in einer Reihe werden
Stühle aufgestellt. Jetzt stellen sich einige Männer und der Bräutigam
jeder auf einen Stuhl und krempeln ein Hosenbein bis über das Knie hoch.
(zu fortgeschrittener Stunde sollte man unbedingt darauf achten, dass keiner der Herren versucht, auf dem
Stuhl stehend das Hosenbein hoch zu krempeln)
Die Braut versucht nun mit verbundenen Augen, ihren Partner an der Wade zu erkennen. Erlaubte Tastzone ist dabei
der Bereich vom Knöchel bis zum Knie.
Bei dem Spiel sollte der Moderator die Regie übernehmen und die Braut führen. Gelegentlich sollten die Mitspieler
auch ihren Platz wechseln.
Wenn der Bräutigam an der Reihe ist, werden alle Statisten vom Stuhl gescheucht. Der Bräutigam geht dann immer
einen Stuhl weiter. Die Braut muss hierfür natürlich besonders umsichtig und langsam zum nächsten Stuhl geführt werden. |
Natürlich ist das Spiel auch mit vertauschten Rollen sehr amüsant.
Wenn sich dann noch zwischen den Damen auf den Stühlen ein Herr gesellt, hat man garantierte Lacher.
|
Club der alten Säcke |
 |
 |
Verein alter Säcke e.V. Sektion Falkenberg/Mark
|
 |
Sehr geehrtes Mitglied,
wir freuen uns, Dir mitteilen zu können, dass Du nun mit Vollendung des 50. Lebensjahres in den Verein "Alter Säcke" aufgenommen wirst.
Lange hast Du auf diesen Tag gewartet. Nachdem wir über einen längeren Zeitraum Deine Lebensgewohnheiten, Dein Verhalten gegenüber
Deinen Mitmenschen, vor allem aber Deinen Umgang mit "alten Säcken" beobachtet und für ausreichend gehalten haben, hat Dich
der Vorstand für würdig befunden, Deinem ständigen Drängen auf Aufnahme in unseren ehrenvollen Verein nachzugeben.
"Alter Sack" zu sein heißt nicht, die Hände in den Schoß zu legen, denn jetzt erst, nachdem Dir die vollwertige Mitgliedschaft eines
bewundernswerten Vereins bescheinigt wird, wirst Du Gelegenheit dazu haben, Dich im Kreise alter Säcke zu bewähren.
Durch die Aufnahme in unseren Verein bist Du berechtigt, anstelle des Bundesverdienstkreuzes am Revers Deines Anzuges einen kleinen Sack als
Orden zu tragen. Für festliche Anlässe sind Armbinden und Ärmelstraffer in entsprechender Form vorgesehen.
Feier nun diesen heutigen Tag nicht so sehr wegen des Erreichens des 50. Lebensjahres, sondern vielmehr als Ehrentag für die Aufnahme
in den Verein "Alter Säcke".
Mit sofortiger Wirkung sei es Dir gestattet, Deinen Namenszug mit dem Titel "Alter Sack" zu ergänzen. Der Empfänger Deines
Schreibens ist dann verpflichtet, sich von seinem Platz für 15 Sekunden zu erheben und Deiner in Ehrfurcht und Ergriffenheit zu gedenken.
Als Patriarch Deiner Familie und in der Eigenschaft als Vereinsmitglied ist es Dir nun nicht mehr gestattet, in Haus, Küche, Keller oder Hof
Frondienste irgendeiner Art auszuführen. Es wird vielmehr Deiner Familie auferlegt, beim Tragen des Ehrenzeichens dafür zu sorgen, dass
Dir unaufgefordert Pantoffeln, Tabakwaren, Getränke u.ä. gereicht werden und beim Verlassen Deiner Wohnung Geldmittel in ausreichender
Höhe zur Verfügung stehen.
Lege stets ein 'fast' gutes Verhalten an den Tag, damit wir Dir einst bedenkenlos den Titel "Uralter Sack" verleihen können.
In Freude und Ergriffenheit begrüßt Dich der Vereinsvorsitzende mit
"Sack Heil"
(Als Zeichen wird ein kleiner, alter Sack aus Leinen oder Stoff am Anzug befestigt.)
|
Club der alten Schachteln |
 |
|
Verein alter Schachteln e.V. Sektion Falkenberg/Mark
|
 |
Sehr geehrtes Mitglied,
wir freuen uns, Dir mitteilen zu können, dass Du nun mit Vollendung des 50. Lebensjahres in den Verein "Alter Schachteln" aufgenommen wirst.
Lange hast Du auf diesen Tag gewartet. Nachdem wir über einen längeren Zeitraum Deine Lebensgewohnheiten, Dein Verhalten gegenüber
Deinen Mitmenschen, vor allem aber Deinen Umgang mit "alten Schachteln" beobachtet und für ausreichend gehalten haben, hat Dich
der Vorstand für würdig befunden, Deinem ständigen Drängen auf Aufnahme in unseren ehrenvollen Verein nachzugeben.
"Alte Schachtel" zu sein heißt nicht, die Hände in den Schoß zu legen, denn jetzt erst, nachdem Dir die vollwertige Mitgliedschaft eines
bewundernswerten Vereins bescheinigt wird, wirst Du Gelegenheit dazu haben, Dich im Kreise alter Schachteln zu bewähren.
Durch die Aufnahme in unseren Verein bist Du berechtigt, anstelle des Bundesverdienstkreuzes am Revers Deines Kostüms eine kleine Schachtel als
Orden zu tragen. Für festliche Anlässe sind Armbinden und Ärmelstraffer in entsprechender Form vorgesehen.
Feier nun diesen heutigen Tag nicht so sehr wegen des Erreichens des 50. Lebensjahres, sondern vielmehr als Ehrentag für die Aufnahme
in den Verein "Alter Schachteln".
Mit sofortiger Wirkung sei es Dir gestattet, Deinen Namenszug mit dem Titel "Alte Schachtel" zu ergänzen. Der Empfänger Deines
Schreibens ist dann verpflichtet, sich von seinem Platz für 15 Sekunden zu erheben und Deiner in Ehrfurcht und Ergriffenheit zu gedenken.
Als Patriarch Deiner Familie und in der Eigenschaft als Vereinsmitglied ist es Dir nun nicht mehr gestattet, in Haus, Küche, Keller oder Hof
Frondienste irgendeiner Art auszuführen. Es wird vielmehr Deiner Familie auferlegt, beim Tragen des Ehrenzeichens dafür zu sorgen, dass
Dir unaufgefordert Pantoffeln, Kosmetik, Getränke u.ä. gereicht werden und beim Verlassen Deiner Wohnung Geldmittel in ausreichender
Höhe zur Verfügung stehen.
Lege stets ein 'fast' gutes Verhalten an den Tag, damit wir Dir einst bedenkenlos den Titel "Uralte Schachtel" verleihen können.
In Freude und Ergriffenheit begrüßt Dich der Vereinsvorsitzende mit
"Schachtel Heil"
(Als Zeichen wird eine kleine, alte Schachtel aus Karton am Kostüm oder Bluse befestigt.)
|
Das kaputte Radio |
 |
Dazu benötigt man 3 Personen, von denen jeder einen Radiosender übernimmt!
Das Radio eines Hörers ist kaputt gegangen. Die Nadel springt von einem Sender zum anderen.
 |
Sender 1) - Fußballübertragung |
Sender 2) - Reportage aus dem Kochstudio |
Sender 3) - Sportreportage |
|
1) Liebe Zuhörer.
Wir melden uns hier aus dem Olympiastadion zum großen spannungsgeladenen Finalspiel der Fußballer. Die beiden Mannschaften
haben bereits Aufstellung genommen, der Schiedsrichter wirft noch einen kurzen Blick auf die Uhr, pfeift an und der Mittelstürmer
schießt den Ball ...
|
2) in die heiße Suppe.
Nun ist es Zeit, die Suppeneinlage vorzubereiten. Wenn Sie nun mit dem Kochlöffel ...
|
3) 5,20m überspringen, das ist eine Leistung.
Aber der Russische Stabhochspringer Gorbatschow möchte es heute schaffen. Wir halten ihm
beide Daumen. Er nimmt Anlauf, springt hoch ...
|
2) dabei kann es leicht passieren,
dass die Eier oben bleiben. Aber da hilft wieder ein Kochlöffel mit ...
|
1) Elfmeter! Elfmeter!
Was sagt man dazu, meine lieben Damen und Herren! Ein Elfmeter in der ersten Minute gegen die deutsche Mannschaft. Aber Lothar
Matthaeus verhandelt noch mit dem Schiedsrichter. In seiner ruhigen gelassenen Art scheint er zu sagen: "Sie ...
|
2) Schweinskopf.
Das ist was Delikates! Dazu Sauerkraut und eine leichte, lockere ...
|
3) Damen-Brust! Jawohl, 100m Damen-Brust wird die Entscheidung bringen. Die Mädels machen
sich bereits auf ihren Startblöcken fertig. Es gehört zu den erregendsten Augenblicken im Leben der jungen Schwimmerinnen ...
|
2) wenn die Knödel ins Wasser eintauchen.
Dabei muss man sehr vorsichtig sein, sonst fallen die Knödel ...
|
1) daneben! daneben!
Deutschland atmet auf - es bleibt beim 0:0! Die Zuschauer jubeln. Sie bewerfen sich mit Konfetti und ...
|
2) Sauerkraut. Das macht die Sache erst richtig geschmackvoll.
Dazu passt Bohnensalat mit sehr viel Zwiebeln und Knoblauch. Bei empfindlicher Verdauung allerdings kann es passieren ...
|
3) dass man die 100 Meter in 7,5 Sekunden läuft. Das ist ohne weiteres drin.
Betrachtet man diesen baumlangen Neger aus Uganda, diesen kraftstrotzenden Naturburschen aus Afrika. Es gefällt ihm übrigens
sehr gut in München. Ich habe ihn gefragt, ob er die Münchner mag. "Oh yes" hat er gesagt. "am liebsten ...
|
2) im Kochtopf. Das Aroma beginnt sich völlig zu entfalten,
der Duft zieht durch die Küche und Sie werden sehen ...
|
1) es ist zum Kotzen.
Verzeihen Sie, liebe Zuschauer, aber warum hat Rudi Völler denn nicht sofort geschossen, das wäre doch die Chance zum 1:0 gewesen.
So aber hat er sich den Ball erst umständlich zurecht gelegt und ...
|
2) zweimal gewendet. Mit Butter bestrichen und ins Rohr geschoben.
Das ergibt ein leichtes Biskuit mit ...
|
3) 140 Kilo. Eine Kleinigkeit für unseren deutschen Gewichtheber Mang. Es ist sein
zweiter Versuch im Stoßen. Sie wissen, meine Damen und Herren, beim Stoßen kommt es darauf an ...
|
2) dass die Röhre richtig vorgewärmt ist, damit die Roulade
nicht gleich wieder in sich zusammen fällt. Es ist immer bedauerlich, wenn man feststellen muss ...
|
1) Er will nicht hinein gehen, wieder mal daneben -
und dabei hat er ihn so schön hereingegeben, der Allows. Aber Briegel hat sich wieder mal die Zähne ausgebissen ...
|
2) an der Biskuitrolle darf der Zucker aber nicht fehlen.
Eine feine Sache für kleine Nascher sind ...
|
3) die Mädels der deutschen 4 x 100 Meter Staffel, die sich auf den Start vorbereiten. In
der Laufbahn sehe ich bereits Heide Rosenthal. In ihrem Trainingsanzug steht sie da ...
|
2) wie ein Apfel im Schlafrock, der sich ebenso gut als Nachtisch eignet.
Suppe, Vorspeise, deftiges Hauptgericht, zwei drei Nachspeisen das ist in Bayern ...
|
1) erst die zweite Halbzeit.
Aber in den zweiten 45 Minuten ist natürlich noch alles drin. Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte melden wir uns wieder.
Die Mannschaft begibt sich inzwischen in die Kabine und wird in der Pause mit Berti Vogt ...
|
2) eine gute Flasche oder zwei, drei Klare trinken.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, einen Mann nach dem Essen zu verwöhnen. Aber darüber sprechen wir in der nächsten Sendung.
"Ein Schnäpschen in Ehren kann keiner verwehren. Oder ...
|
3) zehn Runden hau'n den stärksten Neger um. Aber nicht den Japaner SATO, der dich
tapfer gegen den Schwergewichtler Anderson hält. Das linke Auge des Japaners ist bereits geschwollen - Seine Nase ist bereits geknickt - Ja,
liebe Zuhörer, so was kommt öfter vor ...
|
2) in der gemütlichen Gaststätte gleich hinter dem Münchner
Hauptbahnhof. Dort gibt es für ganz wenig Geld ganz ausgezeichnete Schnitzel, von denen man überall behauptet ...
|
1) man ist kein Leder. Ja, noch ist nichts so
gut gelaufen, wie jetzt gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die deutsche Mannschaft setzt einen ungeheuren Druck in den
Angriff. Littbarski geht mit dem Ball nach vorne, er sucht eine Lücke im gegnerischen Abwehrblock. Ja, Piper, wo ist ein Loch ...
|
2) in der Landsbergstraße. Es ist ganztägig geöffnet,
das kleine Nachtlokal mit internationalen Spezialitäten. Jeder, der hier einmal gesessen hat ...
|
3) wurde mit der Bahre herausgetragen. Ein eindeutiger K.O.-Sieg des Amerikaners. Jubel bei
Anderson. Seine Frau Helen läuft in den Ring. Anderson umarmt sie und vor allen Leuten küsst er seine ...
|
2) gleichnamige Birne, die besonders gut schmeckt,
wenn man vorher eine Portion Schlagssahne darüber gibt. Birne Helen ist nun fertig. Die Birne wird ...
|
1) kräftig getreten mit dem rechten Fuß.
Völler übernimmt den Ball - Schuss mit dem Kopf ...
|
2) was bei einer weichen Birne besonders delikat ist.
Jaaa, - groß und weich müssen die Birnen sein ...
|
3) wie bei der kanadischen Läuferin Mary Springfield, die bei der letzten Olympiade die beiden
Vorläufe verloren hat. Aber diesmal wird Mary Springfield aus der Erfahrung klug geworden ...
|
2) ihre Birnen in den Kühlschrank legen und erst dann wieder
herausholen, wenn sie wirklich gebraucht werden. Wenn sie wieder mal zu einem guten Menü eingeladen sind,
vergessen sie nicht die Dame des Hauses zu loben. Das lohnt sich immer. Vielleicht kommen sie so bei späterer Gelegenheit ...
|
1) zu einem Freistoß. Rudi Völler macht sich fertig ...
|
2) die Dame des Hauses strahlt ...
|
3) wirft die Beine in die Höhe und 2 Meter 20 - eine tolle Hochsprungleistung. Eine französische Springerin ...
|
2) steckt in jeder Hausfrau. Aber noch besser als Küchenarbeit ist, ...
|
1) wenn 11 Mann gleichzeitig im Strafraum herumfummeln
und nichts hereinbringen. Aber 'Gott sei Dank' ertönt der Schlusspfiff! Nun verlässt der Schiedsrichter das Spielfeld ...
|
2) diese Flasche, die sie bitte bis zur nächsten Sendung
bereitstellen wollen. In der nächsten Sendung haben wir wieder Küchentipps - zum Beispiel in der Spülschüssel ...
|
3) Kunstspringen und Kanufahren. Weiter morgen das Kugelstoßen der Damen. Da sehen sie ...
|
2) Froschschenkel und gefüllte Kalbsbrust.
|
|
 |
17% aller Unfälle werden von Betrunkenen verursacht. D.h., dass an 83% der Unfälle die Nüchternen schuld sind.
Warum bleiben diese Idioten nicht zu Hause und erhöhen damit unsere Sicherheit um mehr als 400%?
|
Der kleine Wiedehopf |
 |
Zu einer grünen Hochzeitsfeier präpariert man einen möglichst emaillierten weißen (natürlich neuen)
Nachttopf derart, dass auf dem Boden des Topfes ein Spiegel fest angebracht ist.
Dieses mit einer roten Schleife geschmückte gemeinsame Geschenk an das Brautpaar lässt man dann von einem kleinen Jungen oder
Mädchen mit folgendem Text überreichen.
(Bei gut gespielter Szene hat man einen garantierten Lacherfolg!)
 |
Ich bin der kleine Wiedehopf und schenk' der Braut 'nen Pinkeltopf.
Du brauchst darüber gar nicht stutzen, Dein Mann kann ihn ja auch benutzen.
|
Schlagt ihr Eure Augen nieder, so spiegelt sich gleich alles wieder.
Unterm Bett ist stets sein Stand und füllt ihn nur bis an den Rand.
|
Drum nehmt zur Kenntnis die Belehrung, läuft er über, - dann habt Ihr die Bescherung!
|
|
Ein weiteres Nachttopf-Geschenk:
Man füllt einen (natürlich neuen) Nachttopf halbvoll mit Bier, legt eine Bockwurst hinein und beschmiert den Rand des Topfes mit Senf.
Dieses zur eigentlichen Feier mit ein paar netten Worten überreichte "Präsent" muss das Brautpaar gemeinsam austrinken und
die Wurst aufessen.
|
Der Liliputaner |
 |
Dieses Spiel kann in vielen Varianten gezeigt werden.
Eine Variante wäre: Man befestigt auf einem alten Tischtuch o.ä. Babywäsche (Oberteil und Hose) und schneidet an den
Enden, wo Hände und Beine wären entsprechende Löcher, so dass die Spieler ihre Hände durch das Tischtuch stecken können. Am Kopfteil
wird ein passendes Loch für den Kopf des Mitspielers geschnitten.
Jetzt stellen sich zwei Mitspieler hintereinander hinter das hochgehaltene Tuch. Nun kann das Spiel beginnen bei dem die Lacher
garantiert nicht zu kurz kommen. Der Fantasie der Gestikulierenden sind keine Grenzen gesetzt. Für den Text der Rede
eignet sich fast jedes Thema.
Hier eine Textanleitung für eine erprobte und gelungene Verfälschung:
|
Der Liliputaner bei der Morgentoilette und beim Essen.
|
Lieber Werner komm jetzt her, auch du Gisi bitte sehr.
|
Werner, zuerst steckst du den Kopf in dieses Loch hinein, dann die Arme in die Hose rein.
|
Deinen Händen ziehen wir, dann schicke Schuhe an.
|
Auf den Kopf gehört ein Hut, oh Werner der steht dir aber wirklich gut.
|
Jetzt kommt gleich die Gisi dran, und stellt sich hinter Werner an.
(Sie steckt die Hände in die Ärmel.)
|
Nun steht der kleine Werner keck und frisch, hier vor uns auf diesen Tisch.
|
Das Aufsteh'n in der Früh` ist ja soo hart, obwohl es auch was Schönes hat.
|
Raus aus den Federn und in den warmen Stutzen, geht es los zum Zähne putzen.
|
Es ist genug mit dem Zähne massieren, nun geht es los zum Rasieren.
|
Etwas Schaum, eine scharfe Klinge und ein Sabberlatz, dann bist du glatt für deinen Schatz.
|
Bevor du das Haus verlässt, parfümiere dich wie zum Weihnachtsfest.
|
Schnell noch etwas Rasierwasser ins Gesicht, und die Mädchen mögen dich.
|
Beim Essen, ihr könnt euch überzeugen, der Werner soviel er isst und trainiert,
der Körper trotzdem nichts verliert.
|
Weil er so niedlich und so klein, bekommt er nun einen Pudding rein.
|
Der 40igste Geburtstag plagt ihn sehr, drum gebt schnell eine Banane her.
|
Die ist für sein Gebiss das Wahre, und gibt Werner Kraft für viele weitere Jahre.
|
Mit dieser Schnitte-Creme gefüllt, der letzte Hunger sei nun auch gestillt.
|
Du musst schön artig nun versuchen, den Mund zu treffen mit dem Kuchen.
|
Die Zeit des Essens ist nur vorbei, dein Durst ist uns aber nicht einerlei.
|
Eins, zwei, drei, schon ist zur Stelle, eine kühle blonde Helle.
|
In deinem Alter möchte ich bitten, pass' auf beim Trinken, nichts verschütten.
|
So, jetzt ist`s vorbei, auch mit der Trinkerei.
|
Zum Schluss, so ist es eben, wird dir ein Waschlappen in die Hand gegeben.
|
Nun lieber Werner wasche dein Gesicht, auch dein Bärtchen, vergiss es nicht.
|
Jetzt bist du wieder ein schöner Mann, den man nur bewundern kann.
|
Viel Segen, Glück, Gesundheit und Freude, dies alles wünschen wir dir heute.
|
Mumienwickel |
 |
Dazu benötigt man mindestens zwei Pärchen mit jeweils einer Rolle Klopapier.
Auf 'Los' geht's los.
Die Damen versuchen nun die Herren gänzlich mit dem Klopapier einzuwickeln. Das kann auf verschiedene Weise passieren.
Der Herr dreht sich und die Dame verteilt nur das Klopapier gleichmäßig auf den Körper des Herren.
Am schnellsten ist die Methode, wo sich der Herr dreht und die Dame den Herren in entgegengesetzter Richtung mit dem Klopapier umrundet.
Sieger ist das Paar, welches als erstes eine perfekte Mumie gewickelt hat und das Publikum dies durch den Beifall bestätigt hat.
Zur Belohnung muss das Siegerpaar einen Mumienschnaps trinken.
(Dies ist eigentlich ägyptischer Aprikosenbranntwein, aber andere 'furchtbare Alkoholitäten' sind auch willkommen.) |
Tombola |
 |
Ein geselliges Spiel, bei dem jeder etwas gewinnt!
Hierfür müssen im Vorfeld der Veranstaltung einige Kleinigkeiten besorgt werden.
(Artikel in der rechten Spalte der Tabelle)
Dann werden kleine Zettel als Lose mit den Gewinnbezeichnungen angefertigt
(linke Spalte der Tabelle)
und unter den Gästen in der Art verteilt, dass sich jeder aus einer Schale o.ä. ein Los ziehen kann.
Bei der Tombolaverlosung ruft der Spielmeister die Bezeichnung aus und der Gewinner kann sich dann seinen Gewinn von der Bühne unter
viel Applaus abholen, der aus einem abgedeckten Behältnis entnommen wird.
|
Heimsprudler |
Selters / Brausepulver |
Vitaminstoß |
Apfel |
Schnellöffner |
Reißverschluss |
Triebmittel |
Backpulver |
schlüpfrige Sache |
Seife |
Versteifungsmittel |
Gelatine |
Pflegemittel für unten |
Schuhcreme |
Pflegemittel für oben |
Shampoo |
Gummispaß |
Luftballon |
Rückstandsentferner |
Toilettenpapier |
Dosenfüller |
Bonbon |
Reiseschreibmaschine |
Bleistift / Kuli |
Chinesisches Freudenhausgericht |
Puffreis |
Tropfenfänger |
Taschentuch |
Exotisches Reizmittel |
Pfeffer |
Gerät zur Melonenpflege |
Kamm |
Handmixer |
Quirl |
Beruhigungsmittel |
Schnuller |
Schutzmittel |
Fingerhut |
Informationstöter |
Radiergummi |
etwas gegen verschleierten Blick |
Brillentuch |
Enthemmungsmittel |
Baldrian |
Wonnespender |
Hühneraugenpflaster |
Waschautomat |
Waschlappen |
Creme für oben |
Zahnpasta |
Heizgerät |
Streichhölzer |
Lichtmaschine |
Kerze |
Spitzmacher |
Anspitzer |
Beschleunigungsmittel |
Rizinus |
Wochenendfrieden |
Schaumbad |
Hebegerät |
Flaschenöffner / Korkenzieher |
schnelle Hilfe |
Sicherheitsnadel |
Seelentröster |
kl. Flasche Schnaps |
Lochreiniger |
Zahnstocher |
Sex-Gegenstände |
Eierlöffel |
geheime Verschluss-Sache |
BH-Verschluß |
Sofortbildkamera |
Spiegel |
Frischfleischautomat |
Mausefalle |
... und noch eine Tombola aus alten Zeiten
(aus den gesammelten Werken von Hans Lauter)
|
Geschenk aus Freundesland |
Reis |
Erinnerung an schöne Stunden |
Sektkorken |
eine Obstschale |
Apfelschale |
ein Essen für vier Personen |
ein Päckchen Tütensuppe |
geschmackvolles Trainingsgerät |
Kaugummi |
Etwas, was dich auf dem Laufenden hält |
Abführpillen |
Creme für "Untenherum" |
Schuhcreme |
Geschirrspülmaschine |
Flaschenspüler |
Hilfsmittel zum Einführen |
Schuhanzieher |
Tröster für traurige Stunden |
Nuckel |
doppelter Freundschaftsbeweis |
zwei DSF-Marken |
Versteifungsmittel |
Kartoffelstärke |
Creme für "Obenherum" |
Zahnpasta |
etwas für die Linie |
Lineal |
für die Minute danach |
Toilettenpapier |
etwas weiches zum Rubbeln |
Radiergummi |
Stehlampe |
Kerze |
etwas zum Aufhängen |
Kleiderbügel |
Konsumgut für Selbstmörder |
Zigaretten |
etwas zum Lecken von hinten |
Briefmarken |
Sicherheitsgurt |
Gummiband |
Scharfmacher |
Pfeffer |
magenfreundliches Schlafmittel |
Fernsehprogramm |
angefressenes Guthaben |
Konsummarken |
Verpackung für Gefühle |
Briefumschlag |
Stadtrundfahrt für zwei Personen |
zwei Busfahrscheine |
Handwerkzeug für vorsichtige Leute |
Plastebesteck |
Besteck für Diabetiker |
Spritze |
Traumreise für zwei Personen |
Schlaftabletten |
Für Anregungen und neues Gespiele bin ich stets dankbar! |
Mail me |
|